Denkmalgerechte Fenster für Fachwerkhaus in Hochheim

Das zweistöckige Fachwerkhaus stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, was anhand des erhaltenen Schmuckfachwerks erkennbar ist. Es diente früher sowohl als Bäckerei als auch als Gasthaus. Im Jahr 1980 wurde eine umfassende Sanierung durchgeführt, bei der Teile des aufwendigen Zierfachwerks restauriert und gegebenenfalls passend rekonstruiert wurden.
Bei einer weiteren Sanierung im Jahr 2014 wurden ehemals zugemauerte Fensteröffnungen wieder geöffnet, unpassende Öffnungen geschlossen und die einfachen Nachkriegsfenster wurden in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde durch denkmalgerechte PaXretro58-Fenster ersetzt. Die neuen Fenster sind schallschutzverglast und verfügen über schmale Sprossen, Schlagleistengetriebe mit profilierten Schlagleisten sowie ein schlichtes Kämpferzierprofil im denkmalgerechten Stil. Zusätzlich wurden neue Blendläden angebracht. Die Fensterarbeiten wurden von Holzland Klein aus Mainz mit Leidenschaft und Fachwissen ausgeführt. Heute ist das Gebäude, das das Ortsbild prägt, wieder eine Zier für seine Umgebung und die gestalterischen Fehler der Vergangenheit gehören der Vergangenheit an.
Details zum Projekt
- Fenstertyp: PaXretro 58 Fenster aus Holz mit Sprossen
- Holzart: Lärche
- Farbe: weiß RAL 9016 verkehrsweiß
- Fensterausbau und Montage der neuen Fenster
65239 Hochheim
Deutschland
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert
Weitere Referenzen


Holz-Fenster, Klappläden und Aluminium-Eingangstür für Einfamilienhaus in Flörsheim
